WhatsAppWhatsApp
MailGet Mail!

Kann Stress zu Haarausfall führen? Die Antwort eines Arztes.

Wir wissen bereits, dass hohe Stresslevel sowohl für die körperliche als auch die geistige Gesundheit äußerst schädlich sein können, aber wie beeinflusst Stress die Gesundheit Ihrer Haare? Von der Erhöhung Ihrer Anfälligkeit für Haarausdünnung bis hin zu schwerwiegenderen Folgen wie Alopecia areata ist Stress nicht gut für Ihre Haare – und wir werden dieses Thema im folgenden Artikel genauer untersuchen. Schauen wir uns das genauer an!

Was ist Stress?

Bevor wir über die Auswirkungen von Stress auf den Körper sprechen, könnte es nützlich sein, etwas genauer zu erklären, was wir mit Stress meinen. Schließlich ist Stress ein Teil des täglichen Lebens; während chronische Stresslevel nicht ideal sind und sicherlich nicht als normal angesehen werden sollten, ist Stress selbst ein unvermeidlicher Teil unseres Lebens – daher ist es wichtig, die verschiedenen Formen und Ausprägungen zu verstehen.

Stress kann grob in zwei Haupttypen unterteilt werden: akuter Stress und chronischer Stress. Akuter Stress entsteht normalerweise durch ein einzelnes, isoliertes Ereignis, das dazu führt, dass man sich überfordert oder angespannt fühlt. Wenn dieser Typ von Stress jedoch regelmäßig erlebt wird, wird er chronisch und lässt Sie anhaltend ängstlich fühlen. Beide Formen von Stress können schädliche Auswirkungen auf Ihre geistige, körperliche und emotionale Gesundheit haben – sowie auf die Gesundheit Ihrer Haare!

Wie beeinflusst Stress Ihre Haare?

Um zu verstehen, wie Stress Ihre Haare beeinflusst, ist es wichtig zu verstehen, wie unser Körper reagiert, wenn wir gestresst sind. Wenn Sie über längere Zeit gestresst sind, gerät Ihr Körper in einen Adrenalinschub und produziert übermäßig das Hormon Cortisol; der Überschuss an Cortisol in Ihrem Körper kann Ihre Haare auf folgende Weise schädigen:

Erhöhte Ölproduktion

Überschüssiges Cortisol in Ihrem System führt zu einer erhöhten Produktion von Öl aus den Talgdrüsen; dies kann dazu führen, dass Ihre Haare chronisch fettig, schlaff und leblos werden und anfälliger für Bruch sind.

Haarausfall und Haarverdünnung

Wenn eine Person über längere Zeit gestresst ist, ist es nicht ungewöhnlich, dass sie einen gewissen Haarausfall erlebt; dies liegt an den erhöhten Cortisolspiegeln, die bestimmte Funktionen im Körper unterdrücken – einschließlich solcher, die für gesundes Haarwachstum wichtig sind.

Das könnte Sie auch interessieren: Transplantiertes Haar fällt nach 1 oder 2 Jahren aus: Was tun?

Schlechte Ernährung

Wenn wir gestresst sind, greifen wir eher zu Pizza, Burgern und anderen Comfort-Foods als zu einem Salat, aber das kann sich auch auf die Gesundheit unserer Haare auswirken; eine unzureichende Ernährung führt zu Vitaminmangel, was wiederum Haarausfall verursachen und Ihre Haare brüchig und leicht brechbar machen kann.

Alopecia areata

In extremen Fällen, in denen Stress chronische Ausmaße erreicht hat, kann Alopecia areata auftreten; dies ist eine Autoimmunerkrankung, bei der Haarpartien ausfallen und zu kahlen Stellen führen.

Trichotillomanie

Sie haben den Ausdruck „sich die Haare raufen“ gehört, oder? Wenn wir übermäßig gestresst sind, neigen einige von uns zu einer Erkrankung namens Trichotillomanie, bei der der Drang besteht, sich die eigenen Haare herauszureißen. Dies kann ebenfalls zu kahlen Stellen auf der Kopfhaut führen und die Haarfollikel dabei schädigen. Obwohl dies selten ist, leiden schätzungsweise 5-10 Millionen Amerikaner an Trichotillomanie, und viele dieser Fälle werden direkt durch anhaltend hohe Stresslevel verursacht.

Wie behandelt man stressbedingten Haarausfall?

Glücklicherweise gibt es mehrere Behandlungsmöglichkeiten für stressbedingten Haarausfall, und die geeigneteste Lösung hängt von Ihren individuellen Umständen sowie der Schwere Ihres Haarausfalls ab.

Bevor Sie eine Behandlung beginnen, ist der erste Schritt, die zugrunde liegende Ursache Ihres Stresses anzugehen; dies kann eine Beratung oder Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation umfassen. Sobald Sie einen Weg gefunden haben, Ihre Stresslevel zu bewältigen, ist es wichtig sicherzustellen, dass Sie eine ausgewogene Ernährung zu sich nehmen und ausreichend Wasser trinken – beide Maßnahmen fördern das gesunde Haarwachstum und helfen dabei, Ihre Hormone zu stabilisieren.

Nachdem Sie bestimmte Lebensstiländerungen vorgenommen haben, um den Stress zu reduzieren, können Sie gezielt den Haarausfall behandeln. Ihr Arzt kann auch bestimmte Medikamente verschreiben, die helfen können, weiteren Haarausfall zu verhindern und neues Haar in betroffenen Bereichen wachsen zu lassen (wie z.B. Minoxidil, ein topisches Medikament) oder Finasterid (ein orales Medikament). In Fällen, in denen Alopecia areata diagnostiziert wurde, kann eine Corticosteroid-Creme verschrieben werden.

Für diejenigen, deren stressbedingter Haarausfall zu bedeutendem oder vollständigem Haarverlust geführt hat, könnte eine Haartransplantation die einfachste Option sein, um verlorenes Haar wiederherzustellen und das Selbstvertrauen zurückzugewinnen. Sie können sich einige Fotos von Haartransplantationen in der Türkei ansehen, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie effektiv diese Behandlung sein kann, insbesondere für Menschen mit schwerer Alopecia oder vollständigem Haarverlust.

Wie kann ich Schäden durch stressbedingten Haarausfall vermeiden?

Um Ihre Haare in Top-Zustand zu halten, hier sind einige unserer Expertentipps:

Selbstfürsorge praktizieren

Es ist so wichtig, sich Zeit für sich selbst zu nehmen und Ihr eigenes geistiges Wohlbefinden zu pflegen – sei es durch Bewegung, Lesen oder einfach eine Pause zu machen und etwas zu tun, das Ihnen Spaß macht. Sich selbst zu kümmern sollte eine Ihrer obersten Prioritäten sein, wenn es darum geht, Stress zu bewältigen, also nehmen Sie sich immer Zeit für sich selbst.

Eine ausgewogene Ernährung essen

Eine gesunde Ernährung ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Gesundheit und wird auch dazu beitragen, dass Ihre Cortisolspiegel im Gleichgewicht bleiben; wählen Sie Lebensmittel, die reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Omega-3-Fettsäuren sind, da diese alle zum gesunden Haarwachstum und zur Hormonfunktion beitragen.

Weiterlesen: Wächst Spenderhaar nach? Alle Fragen beantwortet

Stressoren reduzieren

Ob zu Hause, bei der Arbeit oder in einem anderen Bereich Ihres Privatlebens, tun Sie Ihr Bestes, um sich Stressauslösern so weit wie möglich zu entziehen; dies könnte bedeuten, dass Sie Ihre Arbeitszeiten verkürzen oder zu Hause mehr Zeit für sich selbst nehmen, um die Dinge zu tun, die Sie lieben und genießen.

© Copyright 2024 Dr yaman by Privacy Policy