WhatsAppWhatsApp
MailGet Mail!

Kann Haarfärbung Haarausfall verursachen? Die Wahrheit enthüllt

Eines der häufigsten Dinge, die ich in Bezug auf Haarausfall höre, ist, dass er durch das Färben der Haare verursacht werden kann. Viele Menschen schwören darauf und sind überzeugt, dass, wenn man die Haare färbt, sie in Büscheln ausfallen und man innerhalb weniger Tage kahl sein wird!

Aber ist das wahr und kann das Haarfärben Haarausfall verursachen? Die kurze Antwort ist nein, aber es gibt Überlegungen zu berücksichtigen und Fälle, in denen dies geschehen kann, und das ist es, worüber ich unten diskutiere.

Die potenziellen Risiken von Haarfärbemitteln für die Haargesundheit

Ich möchte damit beginnen zu sagen, dass Haarfärbemittel normalerweise nicht direkt zu Haarausfall beitragen sollten. So funktioniert das Färbemittel nicht, da es typischerweise entweder Ihr Haar umhüllt oder nur die Cuticula durchdringt, sodass kein invasiver Kontakt mit Ihren Follikeln oder der Kopfhaut erfolgt. Es ist jedoch wichtig, zu betrachten, was das Färbemittel mit Ihrem Haar macht, und ich habe die verschiedenen Szenarien unten aufgelistet.

Haarbruch

Wenn Sie eine dauerhafte Haarwiederherstellung in Betracht ziehen und glauben, dass das Färben Ihrer Haare zu Ihrem Haarausfall beiträgt, verwechseln Sie dies höchstwahrscheinlich mit Haarbruch. Oft besteht eine Korrelation, und Menschen verwechseln das Brechen ihrer Haare mit dem Ausfallen ihrer Haare.

Haarfärbemittel enthalten Chemikalien, die Ihr Haar schädigen und es schwächen können, was letztendlich dazu führt, dass die Strähnen abbrechen. Dies geschieht in unterschiedlichen Längen, und deshalb bemerken Sie möglicherweise „Haarausfall“, wenn Sie Ihre Haare nach dem Färben bürsten.

Es fällt nicht aus, da die Follikel und Wurzeln intakt sind und neue Haare anstelle der durch das Färben abgebrochenen Haare nachwachsen werden.

Allergische Reaktionen

Der einzige echte Fall, in dem Haarfärbemittel Haarausfall verursachen könnten, ist eine allergische Reaktion auf das Färbemittel. Da in den Färbemitteln so viele verschiedene Chemikalien enthalten sind, kommt es häufig vor, dass Menschen darauf stark reagieren.

Typischerweise umfasst eine allergische Reaktion auf Haarfärbemittel Entzündungen, und während dies in den meisten Fällen nur Unannehmlichkeiten verursacht, können in schwereren Fällen die Entzündungen Ihre Haarfollikel durchdringen und Haarausfall verursachen.

In solchen Fällen sollten Sie möglicherweise Haarwiederherstellungstechniken in Erwägung ziehen, wie sie in der Klinik von Dr. Yaman in der Türkei angeboten werden, wenn Sie eine schwere Reaktion hatten.

Rear view of woman dyeing hair in front of mirror

Intensive Manipulation der Haare

Schließlich gibt es während einer Haarfärbesitzung und unmittelbar danach normalerweise ein Übermaß an Bürsten, Hitzeeinwirkung und allgemeiner Manipulation der Haare. Diese übermäßige Interaktion und der Druck auf Ihre Haare in ihrem geschwächten Zustand aufgrund der Färbemittelchemikalien können jedoch wiederum zu mehr Brüchen führen. Aber auch hierbei sollte dies nicht mit Haarausfall verwechselt werden.

Wie man das Risiko von Haarschäden durch Haarfärbemittel minimiert

Glücklicherweise gibt es Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um die Wahrscheinlichkeit von Haarausfall und Haarschäden durch Haarfärbemittel erheblich zu verringern, einschließlich Patchtests, spezieller Shampoos und der Überlegung, wie Sie Ihre Haare behandeln.

Führen Sie einen Patchtest durch

Ich verstehe, dass ein Patchtest zusätzlicher Aufwand ist, aber würden Sie lieber etwas mehr Zeit für einen Patchtest aufwenden oder Ihre Haare ohne einen färben und möglicherweise eine starke allergische Reaktion erleiden?

Ein Patchtest besteht darin, das Färbemittel auf eine kleine Haarprobe aufzutragen und es stehen zu lassen, um zu sehen, ob eine Reaktion auftritt. Es ist im Wesentlichen eine Sicherheitsmaßnahme, um sicherzustellen, dass Sie nicht negativ auf die Chemikalien im Haarfärbemittel reagieren, und dies ist der Hauptweg, um Färbekomplikationen zu vermeiden.

Verwenden Sie Shampoo mit extra Nährstoffen und Feuchtigkeit

Da Haarfärbemittel Ihr Haar schwächen können, ist es wichtig, Shampoos zu verwenden, die zusätzliche Nährstoffe und Feuchtigkeit bieten. Indem Sie Ihr Haar gut genährt und hydratisiert halten, können Sie die negativen Auswirkungen von Haarfärbemitteln teilweise ausgleichen und das Risiko von Haarbrüchen verringern.

Minimieren Sie die Verwendung eines Haartrockners

Hitzetherapien wie Föhnen und das Verwenden von Glätteisen sollten bei gefärbtem Haar so weit wie möglich vermieden werden, da die intensive Hitze die Rate der Haarbrüche erhöhen kann. Wenn möglich, lassen Sie Ihr Haar natürlich trocknen!

Haarfärbemittel sollten keinen Haarausfall verursachen, aber sie können Haarschäden verursachen

Also, kann das Färben der Haare Haarausfall verursachen? Nicht direkt. In den meisten Fällen umhüllt das Färbemittel nur Ihre Haarsträhnen und dringt nicht direkt in den Schaft und die Follikel ein, und daher sollte es nicht direkt zu Haarausfall führen.

Die Hauptausnahme ist jedoch, wenn Sie eine allergische Reaktion auf das Haarfärbemittel haben. Dies kann zu schweren Entzündungen führen, die Ihre Kopfhaut und Haarfollikel durchdringen können und so Haarausfall verursachen könnten. Deshalb ist ein Patchtest unerlässlich, um sicherzustellen, dass Ihr Körper mit dem Färbemittel kompatibel ist.

Es ist auch wichtig, die potenziellen Haarschäden zu berücksichtigen, die das Färbemittel verursachen kann. Chemikalien im Färbemittel können zu Haarbrüchen führen, weil sie Ihr Haar schwächen und es brechen kann, wenn Sie es kämmen, föhnen oder andere Hitzequellen verwenden.

© Copyright 2024 Dr yaman by Privacy Policy