Haartransplantationen werden immer häufiger durchgeführt, und Verfahren wie FUE, FUT und DHI werden an spezialisierten Kliniken, z.B. in der Türkei, angeboten. Diese Verfahren haben fantastische Ergebnisse mit Erfolgsraten von über 90%.
Zusätzlich ist die Erholungszeit kurz, es gibt minimale Narbenbildung und die Ergebnisse sind weitgehend dauerhaft. Nicht jeder möchte jedoch eine Operation durchführen lassen, was verständlicherweise beängstigend sein kann.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der damit verbundene Kostenfaktor einer Haartransplantation in der Türkei oder im Ausland. Angesichts dieser Überlegungen möchten manche Menschen wissen, ob es nicht-chirurgische Alternativen zur Haartransplantation gibt, die im Folgenden diskutiert werden.
Finasterid ist eines der häufigsten Medikamente gegen Haarausfall. Es wirkt, indem es die DHT-Spiegel im Körper (Dihydrotestosteron) reduziert. DHT ist ein Sexualhormon, das bei Männern Haarausfall verursacht, indem es die Haarfollikel daran hindert, neues Haar zu produzieren.
Normalerweise nimmt man täglich 1 mg Finasterid ein, und es kann bis zu drei Monate dauern, bis erste Ergebnisse sichtbar werden. Obwohl das Medikament das Haarwachstum verbessern kann, gibt es auch potenzielle Nebenwirkungen wie verminderte Libido, Hautausschläge und erektile Dysfunktion. Diese Nebenwirkungen sind jedoch nicht dauerhaft, können aber während der Einnahme das tägliche Leben beeinträchtigen.
Lesen Sie auch: Welchen Einfluss hat das Alter auf das Ergebnis einer Haartransplantation?
Minoxidil oder Rogaine ist eine topische Behandlung, die zweimal täglich direkt auf die Kopfhaut aufgetragen wird. Es handelt sich um einen Vasodilatator, der die Blutgefäße auf der Kopfhaut erweitert, was wiederum die Nährstoffversorgung der Haarfollikel verbessert und das Haarwachstum fördert.
Im Gegensatz zu Finasterid und Dutasterid ist Minoxidil auch für Frauen geeignet, da es die Hormone nicht beeinflusst. Die einzigen Nebenwirkungen können eine Veränderung der Haarfarbe und vorübergehender Haarausfall sein.
Dutasterid ist ein weiteres gängiges Medikament gegen Haarausfall, das oral als Tablette eingenommen wird. Ähnlich wie Finasterid blockiert Dutasterid die Enzyme im Körper, die Testosteron in DHT umwandeln.
Die Tablette benötigt typischerweise drei Monate, um Ergebnisse zu zeigen, aber einige Studien haben gezeigt, dass es möglicherweise besser als Finasterid wirken kann, insbesondere bei Zuständen wie Alopecia. Wie Finasterid besteht auch bei Dutasterid das Risiko von Nebenwirkungen wie Ejakulationsstörungen und erektile Dysfunktion.
Ein Hauptnachteil ist, dass diese Tabletten nur für Männer geeignet sind und für Frauen nicht empfohlen werden.
Weiterlesen: Ist eine Haartransplantation eine dauerhafte Lösung gegen Haarausfall?
Skalp-Mikropigmentierung wird in verschiedenen Bereichen angewendet und ähnelt dem Microblading, das für den visuellen Effekt von dicken und buschigen Augenbrauen verwendet wird.
Der Prozess umfasst die Verwendung eines elektrischen Tätowiergeräts, um den Effekt von Schatten auf Ihrer Kopfhaut in Bereichen zu erzeugen, wo Ihr Haar dünn ist.
Haartransplantationen sind nicht für alle Arten von Haarausfall geeignet, einschließlich Alopecia. Skalp-Mikropigmentierung eignet sich gut für Alopecia, da sie dazu verwendet werden kann, die Bereiche zu kaschieren, wo das Haar lückenhaft ist.
Der Hauptnachteil der SMP ist, dass es sich offensichtlich nur um einen Effekt handelt. Es werden keine echten Haare hinzugefügt oder transplantiert, sodass es niemals das gleiche Gesamtbild und die Robustheit wie transplantierte Haarfollikel erreichen kann.
Obwohl es viele Alternativen zur Haartransplantationschirurgie gibt, die keine medizinischen Verfahren erfordern, bleiben FUE und FUT einige der besten Optionen, um Ihnen eine dauerhafte Lösung für Ihren Haarausfall zu bieten.
Natürlich gibt es Kosten, Erholungszeit und leichte Narbenbildung, aber die transplantierten Haare sollten ein Leben lang halten und fantastisch aussehen.